Jetzt geschlossen
Kieler Woche Größtes Segelsport Ereignis der Welt - Erstellt von Brasch Daniel
Bewertung hinzufügen
Gesehen -1177
Promo Video
126. Kieler Woche
20. bis 28. Juni 2020
Sie ist weltweit bekannt und lockt alle Jahre wieder über drei Millionen Gäste in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt: die Kieler Woche, das größte Segelsport Ereignis der Welt und zugleich das größte Sommerfest im Norden Europas.
„Von Kiel in die Welt“ lautet ein Slogan der Kieler Woche. Aus aller Welt kommen die Teilnehmer und Gäste der Fest- und Segelwoche: Mehr als 70 teilnehmende Nationen werden jedes Jahr gezählt.
Segeln
Hervorgegangen aus einer ersten großen Segelregatta im Jahr 1882 bietet Kiel heute Segelsport in allen Facetten – von der Laser-Jolle bis zum Windjammer, vom Hightech-Skiff bis zum Marinekutter. Das Segeln in seiner ganzen Bandbreite ist der Mittelpunkt der mit vielen Highlights gespickten Veranstaltungswoche.
Internationale Segelregatten
Rund 4 000 Segler mit ca. 1 500 Booten und Surfbrettern aus mehr als 50 Nationen sowie Crews auf etwa 200 Hochseeyachten werden jedes Jahr vor Kiel-Schilksee erwartet. Dazu kommen noch rund 900 Aktive bei den Kutterwettfahrten auf der Innenförde.
Rückblick: Regatta-Highlights 2019
Olympische Klassen
2.4mR
OK Europameisterschaft
Offshore: Aalregatta, Kiel-Cup, Welcome Race, Senatspreis, Silbernes Band und Double Hand Offshore Challenge
Zuschauen und selbst segeln
In Schilksee stehen Sie die ganze Woche über quasi in der ersten Reihe, denn hier wird das Regattageschehen live übertragen. Dank Kieler Woche.TV und Livestream in Deutsch und Englisch sind Sie so immer bestens informiert.
Auf Traditionsseglern, Fördedampfern oder großen Fähren begleiten täglich Tausende die Wettfahrten und begeistern sich in gebührendem Abstand an den imponierenden Bildern auf der Kieler Förde. Mittendrin sein können Segelfans mit dem offiziellen „Kieler-Woche-Schiff“. Es ist mit Sonderrechten ausgestattet und fährt täglich zu einer der Regattabahnen. Näher am Geschehen geht nicht!
Während vormittags im Camp 24/7 einige der beliebten Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche stattfinden, können alle Segelbegeisterten täglich ab etwa 14:00 Uhr zu Schnuppertörns auf der Innenförde starten.
Windjammerparade
Der maritime Höhepunkt am zweiten Wochenende der Kieler Woche ist die traditionelle Windjammerparade. Rund 100 Groß- und Traditionssegler starten gegen 11:00 Uhr in der Innenförde und nehmen Kurs Richtung Kiel-Leuchtturm, flankiert von Dampfschiffen, Begleitbooten, kleinen und großen Segel- und Motoryachten. Gegen 13:00 Uhr endet die Parade am Ausgang der Kieler Förde zwischen Strand und Laboe.
Tipp für „Sehleute“: An der Kiellinie, am Leuchtturm in Holtenau, am Falckensteiner Strand, auf dem Kieler Ostufer, in Mönkeberg, Kitzeberg und Möltenort haben Sie beste Sicht auf die Parade der Windjammer. Fernglas und Fotoapparat einpacken!
Ein Sommerfest für Groß und Klein
Bühnenprogramme: Stars und Sternchen zwischen Schilksee und der Hörn
Bereits in den vergangenen Jahren haben zahlreiche Stars auf den großen Bühnen der Kieler Woche mit unvergesslichen Shows das Publikum begeistert. Hunderte Bands sorgen auf den Bühnen zwischen Schilksee und der Hörn für gute Stimmung. 2019 zählten Axel Prahl & das Inselorchester, Tim Fischer, Laing und viele weitere tolle Künstler zu den musikalischen Highlights.
Bummelmeile: Rathausplatz und Kiellinie
Vom Kieler Rathausplatz aus ist es nur ein kleiner Sprung in die große, weite Welt! – Auf dem „Internationalen Markt“ präsentieren zahlreiche Nationen anlässlich der Kieler Woche abwechslungsreiche kulturelle und kulinarische Hochgenüsse.
Gulasch äthiopischer Art
Rentiergeschnetzeltes aus Finnland
Reis Pulao aus Nepal
Piroggen aus Polen
Krokodilspieße und Kamelgulasch aus Ruanda
fruchtige Weine aus Hessen
würzige Gurken aus Brandenburg
Folklore und Kunsthandwerk aus den verschiedenen Ländern
An der Kiellinie genießen Besucher eine Reise durch die Küchen der deutschen Republik: Hier präsentiert die „Bundesländermeile“ regionale Spezialitäten für Herz und Magen.
Kleinkünstler und Musiker sorgen auf der Rathausbühne und dem Marktplatz für bunte Unterhaltung.
Die Spiellinie – tolle Erlebnisse für Kids
Europas größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel ist mit einem großen Abenteuerland Treffpunkt für die ganze Familie! 2019 erwartete Eltern und Kinder unter dem Thema „Ewiges Eis“ jede Menge Spannung, Spiel und Spaß.
Auf der Freilichtbühne auf der Krusenkoppel sorgt ein tägliches Kindermusikprogramm zum Mitmachen für kurzweilige Unterhaltung.
Internationale Balloon Sail
Seit 2007 ist die Internationale Balloon Sail Teil der Kieler Woche: Neun Tage lang bestaunen Gäste, wie auf dem Nordmarksportfeld zahlreiche bunte Heißluftballons scheinbar schwerelos in die Luft abheben.
Im Gegensatz zu den Seglern hoffen die rund 70 anreisenden Teams aus ganz Europa auf wenig Wind, um starten zu können. Zum spektakulären Rahmenprogramm gehören:
Fallschirmsprünge
eine Luftschiffparade
Segelkunst- und Modellflüge
das Night-Glow (farbenfrohe Ballons tauchen den Platz in ein stimmungsvolles Licht)
zur Geschichte der Kieler Woche
Termin:
Kieler Woche 2020: 20. bis 28. Juni
Rückblick – Programm 2019
Traditionelle Highlights:
Erster Samstag: Rathausplatz, 19:30 Uhr – Offizielle Eröffnung der Kieler Woche
Zweiter Samstag: Alter Olympiahafen, Kiellinie, 11:00 bis 13:00 Uhr – Große Windjammerparade mit rund 100 Groß- und Traditionsseglern
Abschluss-Sonntag: Alter Olympiahafen, Kiellinie, 23:00 bis 23:20 Uhr – „Sternenzauber über Kiel“ (Spektakuläres Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Kieler Woche)
Freilichtbühne Krusenkoppel
„gewaltig leise“-Festival, 20:30 Uhr
Sonnabend, 22. Juni – Axel Prahl & das Inselorchester
Sonntag, 23. Juni – Kitty, Daisy & Lewis
Montag, 24. Juni – ONAIR
Dienstag, 25. Juni – Tim Fischer
Mittwoch, 26. Juni – Funny van Dannen
Donnerstag, 27. Juni – Laing
Freitag, 28. Juni – Y‘akoto
Sonnabend, 29. Juni – The Ukulele Orchestra of Great Britain
Sonntag, 30. Juni – basta
Rathausbühne
Sonnabend, 22. Juni 19:45 Uhr – Cassandra Steen
Sonntag, 23. Juni 21:30 Uhr – Michael Schulte
Montag, 24. Juni 20:00 Uhr – 8. Lange Kieler-Woche-Blues-Nacht mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues u. v. a. m.
Dienstag, 25. Juni 20:00 Uhr – MiA.
Mittwoch, 26. Juni 20:00 Uhr – Querbeat (Brasspop)
Donnerstag, 27. Juni 19:00 Uhr – Big Band der Bundeswehr feat. Klaus Lage
Freitag, 28. Juni 20:30 Uhr – Classic-Open-Air mit Laith Al-Deen und dem Philharmonischen Orchester Kiel
Sonnabend, 29. Juni 20:30 Uhr – Tiffany
Sonntag, 30. Juni 18:30 Uhr – Kieler-Woche-Tanzfieber – Ballroom Dancing mit der Big Band Magic25
Bewertungen & Kommentare hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar posten zu können.